XGA — (4:3) im Vergleich mit anderen Formaten. Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet: einerseits einen Computergrafik Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz… … Deutsch Wikipedia
XGA-2 — XGA (4:3) im Vergleich mit anderen Formaten. Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet: einerseits einen Computergrafik Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz… … Deutsch Wikipedia
SXGA — (5:4) im Vergleich mit anderen Formaten. SXGA ist die Abkürzung für Super Extended Graphics Array. Es bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1280×1024 Pixel (Seitenverhältnis 5:4) und ist auch als Vesa 1280 bekannt … Deutsch Wikipedia
Super Ultra Extendes Graphics Array — Super Ultra eXtended Graphics Array (SUXGA) ist in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 2048 × 1536 Bildpunkten (Seitenverhältnis 4:3). Alternativ ist die Bezeichnung QXGA (Quad eXtended Graphics Array) üblich, die die… … Deutsch Wikipedia
Super VGA — Super Video Graphics Array, kurz SVGA (zurückgehend auf VGA), bezeichnet drei verschiedene Dinge: allgemein Grafikkarten, deren Leistung über den VGA Standard hinausgeht. In diesem Sinne war der Ausdruck SVGA bis Mitte/Ende der 1990er Jahre… … Deutsch Wikipedia
Super Video Graphics Adapter — Super Video Graphics Array, kurz SVGA (zurückgehend auf VGA), bezeichnet drei verschiedene Dinge: allgemein Grafikkarten, deren Leistung über den VGA Standard hinausgeht. In diesem Sinne war der Ausdruck SVGA bis Mitte/Ende der 1990er Jahre… … Deutsch Wikipedia
SXGA — Super XGA 1280x1024 Bildpunkte Monitoraufoesung (vergl. UXGA, HDTV, QXGA) … Acronyms
SXGA — Super XGA 1280x1024 Bildpunkte Monitorauflösung (vergl. UXGA, HDTV, QXGA) … Acronyms von A bis Z
W-XGA — XGA (4:3) im Vergleich mit anderen Formaten. Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet: einerseits einen Computergrafik Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz… … Deutsch Wikipedia
SXGA+ — Vergleich diverser Bildauflösungen. Super Extended Graphics Array Plus, kurz SXGA+, bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1400×1050 Pixel (Seitenverhältnis 4:3), die damit etwa die doppelte Anzahl von Pixeln wie… … Deutsch Wikipedia
SXGA-Plus — Vergleich diverser Bildauflösungen. Super Extended Graphics Array Plus, kurz SXGA+, bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1400×1050 Pixel (Seitenverhältnis 4:3), die damit etwa die doppelte Anzahl von Pixeln wie… … Deutsch Wikipedia